Friends & Links
Verbleibende Reisezeit
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Reiseberichte
„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“
Guy de Maupassant
Seit Mai 2021 sind wir unterwegs – wir sind eine zusammengewürfelte Reisegruppe aus Süddeutschland, die sich ein Ziel in den Kopf gesetzt hat: die Durchquerung Russlands mit dem Endziel Mongolei mit den eigenen Autos. Viele Begegnungen begleiten diese Reise und in Barnaul erleben wir die russische Gastfreundschaft in vollen Zügen. In Barnaul legen wir eine längere Pause ein, um Reparaturen an unseren Fahrzeugen vorzunehmen. Außerdem haben wir einen medizinischen Notfall in der Gruppe, den wir in Barnaul behandeln wollen. Über einen kleinen Umweg lernen wir Alex und Eugen kennen – Eugen ist für die Autoreparaturen verantwortlich und Alex spricht perfekt Deutsch und wird somit unser wichtigstes Bindeglied zwischen der russischen Bevölkerung und uns.
Wir besuchen gemeinsam mit Alex und Eugen ein Sanatorium – er übersetzt Formulare, Dokumente, Arztgespräche und Behandlungsmethoden – keine Frage bleibt unbeantwortet und es waren viele Fragen…
Parallel organisieren Alex und Eugen eine Werkstatt, in dem das Verteilergetriebe von Simon’s Landrover getauscht wird. Auch hier übersetzt Alex Namen von Ersatzteilen, Arbeitsschritte und technische Details. Eine kleine Herausforderung aufgrund des englischen Exoten, aber für Alex bez problem.
Neben der Arbeit kommt das Vergnügen aber nicht zu kurz. Wir verbringen einen tollen Abend mit russischen Köstlichkeiten und Altai Wodka mit Alex und Eugen. Es wird viel gelacht, getrunken, die russische Kultur kennengelernt und den einen oder anderen Witz über die beiden Kulturen ausgetauscht. Zum Abschluss schlendern wir die Stadtpromenade oberhalb der Ob entlang und können es nicht glauben mit Alex eine ganz besondere Begegnung erlebt zu haben.


Diese Gastfreundschaft wissen wir zu schätzen und Alex gilt ein großes Dankeschön im Namen der gesamten Gruppe. Eine bessere Begegnung in Barnaul hätten wir uns nicht wünschen können! Gerne möchten wir dies auch zurückgeben und laden dich lieber Alex jederzeit zu uns nach Süddeutschland ein, um ein gutes schwäbisches Bier zu trinken und unser Leibgericht Linsen und Spätzle aufzutischen. Auf bald und herzlichen Dank für alles!
Simon, Christian, Volker, Kristian und Mira
Barnaul, 27.07.2021
Individuelle Rundreisen in Sibirien / Winterurlaub in Sibirien / Altai Gebirge (sibirien-tours.de)
**************************************************************************************************************************
Der letzte im Bunde – Team Christian stellt sich vor
So und ich bin der letzte in der Gruppe. Darf ich mich kurz vorstellen:
Mein Name ist „HODALUMP“, ich bin ein Steyr 12 M 18 von österreichischen Armee. Meine Brüder und ich wurden damals speziell für die harten Anforderungen des Militärs entwickelt. Alles wurde auf heavy duty ausgelegt. Ich wurde 1986 in Graz geboren und trat dann meinen Dienst am Vaterland an. Armeetypisch hat man mich über die Jahre ganz schön lieblos ran genommen. Ich war sogar für die UN im Tschad bei der Friedenssicherung dabei. 2011 entschied mein Dienstherr dann, dass ich zu teuer wäre um mich zu erhalten. Er versteigerte mich. Mein Glück war, dass in der Offroadszene unsere Gene einen Hype auslösten.
Da stand ich nun beim Händler und machte bei allen Interessierten ein möglichst guten Eindruck. Ich musste nicht lange warten, da sah ich Ihn, meinen neuen Herrn. Nach einer kurzen Probefahrt war es geschehen. Ich hatte einen neuen Besitzer. Ich wurde Zivilist!!!! Christian aus dem Oberland war mein neuer Partner.


Über die nächsten Jahre wurde ich liebevoll restauriert und zum Overlander aufgebaut. Ich wurde ab diesem Zeitpunkt „Hodalump“ gerufen.
Wenn Ihr wissen wollt was wir die letzten Jahre alles erlebt haben, dann schaut auf
**************************************************************************************************************************
Reisebericht der ersten Mitfahrer – Urlaub mit Freunden
von Verena, Andreas, Tialda und der Hündin Laika
Wir wollten es nicht versäumen ein paar unserer Eindrücke von den ersten 2 Wochen dieser Reise mitzuteilen.
Trotz der nun schon über 1 Jahr anhaltenden Coronakrise stand schon seit dem letztem Jahr fest, dass wir 2021 egal wie versuchen würden endlich unsere Freunde wieder zu sehen und mit ihnen, wenn möglich, das 1. Stück ihrer Reise Richtung Asien gemeinsam zu verbringen.
Vorausgegangen waren immer wieder Telefonate und Kontakt über WhatsApp zur aktuellen Lage und wann, wie und wo die Reise beginnen soll und bzw. ob sie überhaupt stattfindet kann.
Eigentlich war es für uns schon ein Wunder, dass wir schließlich doch auf einen gemeinsamen Nenner gekommen sind und unseren Urlaub usw. so geregelt bekommen haben um am 03.05.2021 gemeinsam Richtung Polen zu starten.
In der kürzeren Vergangenheit konnten wir ein kleines bisschen Erfahrung sammeln, nachdem wir mit unserem Bulli ein paar Trips unternommen und in erster Linie den Schlafkomfort eines Multivan doch schon spürbar verbessert hatten. Dadurch wussten wir auch grob was es bedeutet autark in einem Bulli mit der kompletten Familie inklusive Hund eine Reise zu unternehmen. Wir wollten deshalb auch auf gar keinen Fall aus der Kalten heraus mit einem Fahrzeug mit 200 Tkm auf dem Tacho einfach los fahren ohne noch ein paar Dinge für das ruhigere Gewissen zu unternehmen. Also mussten im Vorfeld doch noch ein paar Kleinigkeiten am Bus geschraubt werden.
Fahrwerk, Turbolader, Servopumpe, alle Riemen, beide Batterien und paar neue Räder wurden erneuert. Außerdem brauchten wir einen Dachträger um alle Utensilien die wir nach unserer Meinung nach benötigen mitführen zu können, was sich im Nachhinein als goldrichtig gezeigt hat.


Dennoch ist es für uns eine neue Herausforderung mit kleinem Kind und Hund in einem T5 Urlaub zu machen. Das tägliche Umbauen um zu schlafen mit der damit verbundenen wettersichereren Unterbringung aller anderen mitgeführten Sachen ist anstrengend. Dabei macht unsere Kleine mit ihren 2 Jahren super mit, trotz das es ihre erste Outdoor Tour ist und auch unsere reiseerprobte Laika genießt den Campingurlaub.
Trotz aller Strapazen und manchmal auch für unsere Familie bestehende Belastungsprobe ist es eine super tolle Reise.
Auch wir sind absolut überwältigt und angetan von Polen. Die Landschaft ist fantastisch, die Menschen freundlich und es gibt so tolle Sehenswürdigkeiten, die es wirklich lohnt kennen zu lernen. Was wir allerdings am aller besten fanden, man findet überall Plätze in der weitläufigen Natur um einfach nach Belieben ein Lager aufzuschlagen und zu übernachten. (in Deutschland so gut wie unmöglich, ohne vielleicht direkt mit nem Bauern oder Landeigentümer im Vorfeld zu sprechen) So haben wir uns jetzt in knapp 14 Tagen schon 9 Übernachtungsplätze spontan gesucht und konnten jeweils die Gegend mit ihrer Natur erkunden und genießen.

Dabei kann man sich allerdings auch schon mal ein kleines bisschen weh tun, wenn man mit der Axt im Busch für das Töchterchen ein paar Stöcke schlagen will.
Es ist also auf jeden Fall empfehlenswert vor Antritt so einer Reise seine Ersthelferkenntnisse aufzufrischen.
Ich hatte in diesem Fall die bestmögliche medizinische Betreuung und Versorgung.
Von quasi der Anamnese in der „Notaufnahme“ vor Christian seinem Wohnmobil bis zur fertigen Naht durch unseren Facharzt Simon waren keine 20 Minuten vergangen. Und so stand dem gemeinsamen Feierabendbier nichts im Wege. 🙂
Ein tolles Erlebnis für uns war auch berufsbedingt der Besuch der Feuerwache in Zamosc.
Wir wollten eigentlich nur unsere Vorräte an Trinkwasser auffüllen und sind gleich in aller Herzlichkeit empfangen worden.
Die Wachabteilung hat es sich nicht nehmen lassen uns ihre Technik vorzuführen und uns ebenfalls einen Einblick in den Feuerwehralltag einer Berufsfeuerwehr, die in Polen dem Staat unterstellt sind, zu vermitteln.
Diese Herzlichkeit hat uns echt überwältigt und es hat uns ebenfalls wieder einmal gezeigt, dass die Feuerwehren auf der ganzen Welt wie eine Familie fungieren und man sich trotz Sprachbarrieren fast blind verstehen kann.
Zu allerletzt möchten wir Danke sagen, dass wir nicht nur nach langer und ungewisser Zeit unsere langjährigen Freunde Simon, Volker und Christian wieder sehen konnten um mit Ihnen diese 14 Tage gemeinsam zu verbringen, sondern mit Mira und Kristian neue Freunde kennenlernen durften mit denen wir jederzeit gerne wieder gemeinsam auf Tour gehen möchten.
